ANLEITUNGEN | KONTAKT


SCHNELLE REAKTIONSZEIT
GROßE ROBUSTHEIT
MINIMALER STROMVERBRAUCH
KEINE NACHKALIBRIERUNG

Beschreibung

Das Prinzip des „miniaturized calorimetric mass flow sensor“ wurde im Institut für Mikro- und Informationstechnik der HAHN-SCHICKARD-GESELLSCHAFT entwickelt.

Miniaturisierte kalorimetrische Strömungssensoren weisen eine ausgezeichnete Dynamik auf. Bestimmend für die Dauer der Meßintervalle sind dabei die Zeitkonstanten für die thermische Equilibration des vorbeiströmenden Mediums mit dem Sensor. Mit der geringen involvierten Masse der Sensoren lassen sich in Gasen daher ohne Probleme Meßintervalle im Bereich unterhalb von 1ms erreichen.

Neben den guten dynamischen und energetischen Eigenschaften handelt es sich bei den betrachteten Sensoren um sehr robuste Systeme. Eine Messwertverfälschung durch die Erschütterung des Sensors, hervorgerufen etwa durch das Umfallen des Sensors oder einen Schlag auf das Gehäuse, tritt bei kalorimetrischen Strömungssensoren, im Gegensatz zu mechanisch wesentlich empfindlicheren Ultraschallsensoren, nicht auf.

Auf Grund der vielen positiven Eigenschaften miniaturisierter kalorimetrischer Strömungssensoren kommen derartige Sensoren dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an Genauigkeit und Zuverlässigkeit gestellt werden. Wichtige Einsatzgebiete sind hier die Luftfahrtindustrie sowie die Medizintechnik. Weitergehende Informationen zum Sensorprinzip und Einsatzgebiet findet man unter:
INSTITUT FÜR MIKRO- UND INFORMATIONSTECHNIK DER HAHN-SCHICKARD-GESELLSCHAFT E.V.

Produkt1

Produkt1

Anforderungskriterien an ein neues Windmessgerät

  • Messung des Windes ohne eine Massebewegung
    Es sollten keine Teile bewegt werden, so dass der Wind letztendlich nur zum Messen gebraucht wird und nicht zum Antrieb irgendwelcher mechanischen Teile die Energie schlucken und dadurch Messfehler verursachen.
  • Optimale Bauform des Windaufnehmers
    Die optimale Bauform für ein Windmessgerät wäre tatsächlich „Nichts“ aber mit Nichts kann man nichts messen. Das nächst Beste wäre eine Kugelform zum Messen aller Windrichtungen (auch senkrechte Winde). Da in der Leichtathletik aber nur waagrechte Winde gemessen werden hat ein Zylinder ebenfalls die optimale Bauform.
  • Schnelle Reaktionszeit für eine Messung
    Wichtig ist, dass die Messung der Windgeschwindigkeit in einem sehr kurzen Zeitinterwall erfolgt, so dass in diesem Zeitinterwall keine Veränderung des Windes stattfindet. Dies war übrigens, neben der Robustheit, das Killkriterium für die Entwicklung eines Ultraschall-Windmessgerätes.
  • Keine Nachkalibrierung nötig! Keine Störeinflüsse
    Eigentlich benötigt der Mass Flow Sensor keine Nachkalibrierung. Der Siliziumchip wird bei Auslieferung kalibriert und behält diese Eigenschaft bis zum Lebensende bei. Er verhält sich einfach gesagt wie ein ganz normales IC-Bauteil. Genauso gibt es keine Störeinflüsse wie Temperatur oder Feuchtigkeit.
  • Große Robustheit
    Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Entwicklung war die Robustheit. Das System muss auch nach einem „Umfaller“ noch einwandfrei funktionieren. Unserer Meinung nach kann dies kein System besser als ein Mass Flow Sensor.
  • Minimaler Stromverbrauch
    Der Windmaster MFS D1 benötigt im Betrieb etwa 12 mA. Bei einer Kapazität der Akkus von 1700mAh entspricht das einer Betriebsdauer von rund 140 Stunden!

Lieferumfang

Windaufnahmeeinheit MFS D1
Windaufnahmeeinheit
Die Windaufnahme beinhaltet einen Mass Fow Sensor der mit 1024 Messungen pro Sekunde arbeitet. Entsprechend der Laufrichtung der Athleten wird die Windgeschwindigkeit gemessen.Das Windaufnahmeteil besitzt zwei Röhrchen, die dazu dienen die Stauentwicklungen des Windes am Zylinder zu kompensieren. Die bei der Strömungssimulation des Zylinders mit der Simulationssoftware ANSYS gewonnenen Erkenntnisse zeigten, dass sich am Zylinder Windstaubereiche bilden die bei Nichtberücksichtigung zu Messverfälschungen führen würden. Um diesen Effekt zu kompensieren, sind die aufschraubbaren Messröhrchen angebracht. Bei diesem Windmessgerät wurde wirklich nichts dem Zufall überlassen!
Bedieneinheit für alle gültigen IWR-Regeln
Bedieneinheit
Prozessorgesteuertes Bediengerät mit LCD-Anzeige für die gemessenen Windwerte. Die Verbindung zum Windmessrohr erfolgt über ein Fernbedienungskabel von 60 m. Die Betriebsdauer mit vollen Akkus beträgt 140 Stunden. Über ein serielles Steuerkabel kann auch die Verbindung zu einer Zeitmessanlage hergestellt werden. Der Typ der Zeitmessanlage wird nach Verbindung mit dem seriellen Kabel automatisch erkannt. Die Steuerung des Windmessers erfolgt dann von der Zeitmessanlage aus. Ebenso besteht die Möglichkeit eine Großanzeige anzuschließen.
hochwertiges Sport Stativ CULLMANN
Stativ
Modell 3105 - überbreite Ausführung -. Dieses Stativ verfügt über einen großen Standkreis von 1,36 m, was auch bei stürmischen Winden Umfallsicherheit garantiert.
60 m Fernbedienungskabel
Fernbedienungskabel
Hochflexibles Kabel für den Fernbedienungsbetrieb vom Windrohr zum Bedienpult.
Marken NiCd/NIMH-Akkuladegerät (FRIWO)
Akkuladegeraet
Das Steckerladegerät dient zum direkten aufladen des im Steuerpult befindlichen Akkupack bestehend aus: 5 Mignon NiMH AA R6 mit 1700mAh. Die Ladezeit beträgt für 5 Mignon AA R6 mit 1700mAh rund 20 Stunden. Die Betriebsdauer des Windmessgerätes beträgt bei voll aufgeladenen Akkus ungefähr 140 Stunden.
Serielle Schnittstelle
schnittstelle
Zu Zeitmessanlagen der Hersteller: ALGE, IMHOF, SPORTRONIC und sämtliche Anlagen, die mit der linescan 3000 Zeilenkamera arbeiten. Der Typ der Zeitmessanlage wird nach Verbindung mit dem seriellen Kabel automatisch erkannt. Die Steuerung des Windmessers erfolgt dann von der Zeitmessanlage aus.
Bedienanleitung
Bedienungsanleitung
Anleitung mit vielen nützlichen Hinweisen für den störungsfreien Betrieb des Windmessers. Hier wird auch näher darauf eingegangen wie das Gerät zu lagern ist, wie die unterschiedlichen Akkusorten sich auswirken usw.
Abschließbarer Gerätekoffer (ZARGES)
Koffer
Robuster Alukoffer in dem sämtliche Geräteteile schonend aufbewahrt werden können.

Überzeugen Sie sich selbst